SaySo Rewards - Privacy Policy - Logo

Privacy Policy

Research For Good – Datenschutzerklärung für Forschungsteilnehmer

Letzte Aktualisierung: Mondag, 15. Mai 2023

Diese Datenschutzerklärung gilt für Research for Good Inc. („RFG“) und alle Online-Marktforschungsprobenquellen von RFG, einschließlich, aber nicht beschränkt auf SaySo Rewards („SaySo“), www.SaySoRewards.com. Diese Datenschutzerklärung legt fest, wie RFG Ihre „personenbezogenen Daten“ oder „personenbezogenen Informationen“ (wie unten definiert) erheben, speichert, verwendet und weitergibt. RFG wird Geschäftsverfahren einführen und aufrechterhalten, die mit dieser Datenschutzerklärung übereinstimmen, und wird dies auch bei seinen verbundenen Unternehmen tun.

Der Hauptsitz befindet sich in Seattle, Washington, USA. 

Wir bemühen uns, unsere Website, einschließlich dieser Datenschutzerklärung, für Menschen mit Behinderungen zugänglich zu machen. Sollten Sie Probleme beim Zugriff auf die RFG-Website oder diese Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte an uns, wie im Abschnitt „Kontakt“ unten beschrieben.

Diese Datenschutzerklärung stellt eine verbindliche Vereinbarung zwischen Ihnen und RFG dar. Durch die Nutzung unserer Website oder unserer Dienste oder durch Ihre Teilnahme an Forschungsarbeiten erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Datenschutzerklärung einverstanden.

WIR SCHÜTZEN IHRE PRIVATSPHÄRE

RFG ist ein führendes Marktforschungsunternehmen. RFG verpflichtet sich nachdrücklich zum Schutz der Privatsphäre und der Sicherheit „personenbezogener Daten“ oder „personenbezogene Informationen“ (in dieser Datenschutzerklärung als „personenbezogene Daten“ bezeichnet) und richtet seine Datenschutz- und Sicherheitspraktiken an den geltenden Gesetzen und Vorschriften aus, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den California Consumer Privacy Act („CCPA“) und die Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“). RFG hält sich bei seinen Datenschutz- und Sicherheitspraktiken auch an die Normenkodizes der einschlägigen Verbände für Markt- und Meinungsforschung, einschließlich, aber nicht beschränkt auf ESOMAR (www.esomar.org) und der Insights Association (www.insightsassociation.com).

RFG bietet Forschungsteilnehmern die Möglichkeit, an Marktforschungen teilzunehmen und ihre Meinung zu einem breiten Spektrum von Themen zu äußern. Unsere Kunden und Forschungspartner sind auf diese Informationen angewiesen, um viele Entscheidungen zu treffen, die sich auf die Produkte und Dienstleistungen auf dem Weltmarkt auswirken. Alle Daten, die wir für eine Forschungsstudie erheben, werden nur in zusammengefasster Form berichtet, und spezifische Informationen über Einzelpersonen werden niemals veröffentlicht.

WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN WERDEN VON UNS ERHOBEN UND VERARBEITET?

Im Sinne dieser Richtlinie sind personenbezogene Daten Informationen, die eine bestimmte betroffene Person, einen Verbraucher oder einen Haushalt identifizieren, sich auf sie beziehen, sie beschreiben, mit ihr in Verbindung gebracht werden können oder vernünftigerweise mit ihr in Verbindung gebracht werden könnten. Zu den personenbezogenen Daten gehören Informationen wie echte Namen, Postanschriften, E-Mail-Adressen und Sozialversicherungsnummern.

Personenbezogene Daten können auch eindeutige Identifikatoren, IP-Adressen, biometrische Informationen, Internet- oder andere Netzaktivitäten (z. B. Browserverlauf, Suchverlauf usw.), Standortdaten, audiovisuelle Daten und sogar Rückschlüsse umfassen, die aus den oben genannten Daten gezogen werden können, um ein Profil über eine betroffene Person oder einen Verbraucher zu erstellen. 

Wir können personenbezogene Daten zum Zweck der Durchführung von Marktforschung erheben, wenn Sie dies ausdrücklich angeben und zustimmen und wie in dieser Datenschutzerklärung vorgesehen. Zu den personenbezogenen Daten, die in Verbindung mit der Marktforschung erhoben werden, gehören Namen von Teilnehmern, E-Mail-Adressen, Postadressen, Telefonnummern, IP-Adressen, Browser-Fingerabdrücke, Geräte-IDs, eindeutige Identifikatoren, Cookies, Standortdaten, Web-Beacons, demografische Daten wie Alter, Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, Elternstatus, Familienstand, Postleitzahl, Einkommen und Bildungsniveau sowie andere Informationen, die wie unten beschrieben auf automatisierte Weise erhoben werden. 

SENSIBLE DATEN

Von Zeit zu Zeit kann RFG „sensible personenbezogene Daten“ oder „sensible personenbezogene Informationen“ (in dieser Datenschutzerklärung als „sensible personenbezogene Daten“ bezeichnet) erheben, die je nach Land, in dem Sie leben, ethnische Herkunft, Gesundheitsdaten, finanzielle Informationen, politische Meinungen und religiöse oder philosophische Überzeugungen umfassen können. Wenn RFG Ihre sensiblen personenbezogene Daten erhebt, wird RFG immer Ihre ausdrückliche Zustimmung einholen.

Sie können auch Inhalte oder Material einreichen, hochladen oder übermitteln, einschließlich Fotos, Videos und/oder anderer ähnlicher oder verwandter Inhalte oder Materialien, die Ihre personenbezogenen Daten enthalten können, zum Beispiel bei der Teilnahme an Umfragen oder anderen Forschungsprogrammen. Solche personenbezogenen Daten können wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben verwendet und offengelegt werden und sollten keine Audio-, Video- oder Bilddaten oder das Bildnis einer anderen Person als Sie enthalten.

SONSTIGE VERWENDUNG UND WEITERGABE VON DATEN

Zusätzlich zu den in der obigen Tabelle aufgeführten Verwendungszwecken können wir Ihre personenbezogenen Daten auch für folgende Zwecke verwenden und weitergeben:

  • im Zusammenhang mit einem rechtmäßigen Ersuchen oder einer rechtmäßigen Anforderung von Behörden;
  • um Anforderungen der nationalen Sicherheit oder der Strafverfolgung zu erfüllen;
  • in Verbindung mit dem Verkauf, der Abtretung oder der Übertragung unseres Unternehmens, wobei RFG in dem Fall alle kommerziell angemessenen Anstrengungen unternimmt, um sicherzustellen, dass der Käufer sich zur Behandlung der personenbezogenen Daten entsprechend dieser Datenschutzerklärung bereit erklärt. 
  • wenn RFG der Ansicht ist, dass die Offenlegung notwendig oder angemessen ist, um körperlichen Schaden oder finanziellen Verlust zu verhindern oder im Zusammenhang mit vermuteten oder tatsächlichen illegalen Aktivitäten; oder
  • wie von Ihnen anderweitig genehmigt.

Wenn eine gesetzliche Bedingung vorliegt, die es RFG erlaubt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, und Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zurückziehen, bedeutet dies nicht unbedingt, dass RFG die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellt, da das Unternehmen beispielsweise gesetzlich verpflichtet sein kann, Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke weiter zu verarbeiten, z. B. um Kopien von Geschäftsvorgängen für mindestens sieben Jahre aufzubewahren.

Bitte beachten Sie, dass der Erhalt von E-Mail-Nachrichten eine Voraussetzung für Ihre Teilnahme an unseren Umfragen oder Forschungsprogrammen sein kann. Sie können sich vom Erhalt dieser E-Mails abmelden, indem Sie sich von der Umfrage oder dem Forschungsprogramm abmelden.

ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ÜBER AUTOMATISCH ERHOBEME DATEN

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Website auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine numerische Benutzer-ID zuweisen und bestimmte Informationen über Ihren Internet-Browserverlauf speichern. Wir können auf unserer Umfrageseite Cookies verwenden, damit wir Sie als früheren Nutzer erkennen können.

Sie können die Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers auf Wunsch so wählen, dass Cookies beim Verlassen von Websites oder beim Schließen Ihres Browsers gelöscht werden. Sie können Ihren Browser auch so konfigurieren, dass er Cookies blockiert. Dies kann sich jedoch bei der Teilnahme an einer unserer Umfragen oder anderen Forschungsprogrammen negativ auf Ihre Nutzererfahrung auswirken.

Web-Beacons

Ein Web-Beacon (auch bekannt als Tag, Clear Gif oder 1×1 Pixel) besteht aus einer kleinen Codefolge, die in eine Webseite oder E-Mail eingebettet ist. Es kann ein sichtbares grafisches Bild mit dem Web-Beacon verbunden sein oder auch nicht. Oft ist das Bild so gestaltet, dass es sich in den Hintergrund einer Webseite oder einer E-Mail einfügt. 

Wir können Web-Beacons in unseren E-Mail-Nachrichten verwenden, um festzustellen, ob unsere Nachrichten geöffnet wurden und um zu überprüfen, ob auf Links in der E-Mail geklickt wurde. Wir können diese Informationen verwenden, um festzustellen, welche unserer E-Mails für die Nutzer interessanter sind, um die Qualität der von uns versendeten E-Mails zu verbessern und um Nutzer, die unsere E-Mails nicht öffnen, zu fragen, ob sie sie weiterhin erhalten möchten. Der Web-Beacon wird gelöscht, wenn Sie die E-Mail löschen.

Wenn Sie es vorziehen, keine Web-Beacons in den von Ihnen empfangenen E-Mails zu haben, sollten Sie Ihr E-Mail-Programm so einstellen, dass Sie die Nachrichten in einfachem Text und nicht in HTML erhalten. Es ist auch möglich, Web-Beacons auf Webseiten zu erkennen und zu steuern, indem Sie ein Plug-in für Ihren Browser herunterladen.

Log-Dateien

Die RFG kann die Protokollierung während der gesamten Dauer Ihrer Umfrage und des Forschungsprogramms verwenden. Wenn Sie auf einen dieser Dienste zugreifen, zeichnen unsere Server automatisch Informationen auf, die Ihr Browser sendet, wenn Sie eine Website besuchen. Diese Serverprotokolle können Informationen wie Ihre Webanforderung, Internetprotokoll (IP)-Adresse, Browsertyp, Browsersprache, Datum und Uhrzeit Ihrer Anforderung sowie ein oder mehrere Cookies enthalten, die Ihren Browser eindeutig identifizieren können. Diese Informationen werden im Rahmen der normalen Wartungsroutinen regelmäßig gelöscht.

Standortdaten

RFG kann Informationen über Ihren Standort von Ihrem Computer oder Gerät erheben. RFG kann Ihre Standortdaten zur Betrugsprävention oder für Marktforschungszwecke verwenden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Werbeforschung oder andere Tracking-basierte Marktforschungsaktivitäten. RFG wird Ihr Einverständnis einholen, wenn RFG Ihre Standortdaten erhebt oder verwendet.

Digitale Fingerabdrücke

RFG kann die Technologie der digitalen Fingerabdrücke, auch bekannt als „Machine Identification“ („Digitaler Fingerabdruck“), verwenden, um bestimmte Daten über Sie und/oder Ihren Computer zu erheben. Diese Daten können personenbezogene Daten, eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) sowie andere Daten wie das Betriebssystem des Computers oder die Versionsnummer des Browsers umfassen. Mit dieser Technologie wird eine eindeutige Computerkennung („ID“) erstellt, die dazu verwendet werden kann, Ihre Teilnahme an einer Umfrage oder einem anderen Forschungsprogramm zu identifizieren und zu verfolgen und die Teilnahme zu begrenzen. 

RFG verwendet digitale Fingerabdrücke, um unsere Kunden bei der Sicherstellung der Integrität von Umfrageergebnissen zu unterstützen, indem wir Benutzer authentifizieren und sicherstellen, dass Benutzer nicht mehr als die maximal zulässige Anzahl von Teilnehmern an Umfragen teilnehmen. Im Rahmen der Bemühungen von RFG, seine Kunden beim Schutz und bei der Gewährleistung der Integrität der Umfrageergebnisse zu unterstützen, kann RFG: (a) eine ID mit einer Person oder mit personenbezogenen Daten einer Person verknüpfen; (b) eine ID mit Kunden von RFG und/oder Anbietern von Proben oder Panels teilen; und/oder (c) eine eindeutige Kennung erhalten, die mit einer identifizierten oder identifizierbaren Person verknüpft ist. Alle von RFG erhaltenen eindeutigen Kennungen, die mit einer identifizierten oder identifizierbaren Person verknüpft sind, werden im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung geschützt. 

INFORMATIONEN FÜR EINWOHNER VON KALIFORNIEN 

Personenbezogene Daten, die wir verkaufen oder weitergeben

Das CCPA-Gesetz definiert den Begriff „verkaufen“ sehr weit. Die Bedeutung umfasst „Vermietung, Freigabe, Offenlegung, Verbreitung, Zurverfügungstellung, [und] Übertragung… gegen Geld oder andere entgeltliche Leistungen“. 

Gemäß dieser Definition und der weit gefassten Definition des CCPA von „personenbezogenen Informationen“ (in dieser Datenschutzerklärung als „personenbezogene Daten“ bezeichnet) können wir personenbezogene Daten über Sie an unsere Kunden oder andere Kooperationspartner „verkaufen“, z. B. Ihre Kontaktinformationen oder bestimmte Kombinationen von anonymisierten oder pseudonymisierten demografischen und anderen Informationen. 

Nach der Definition des CCPA haben wir die folgenden Kategorien von Informationen an unsere Kunden „verkauft“: demografische Daten wie Alter, Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, Elternstatus, Familienstand, Postleitzahl, Einkommen und Bildungsniveau.

Ansonsten haben wir die folgenden Kategorien von Informationen, die Vertraulichkeitsbeschränkungen unterliegen, an unsere Drittanbieter weitergegeben, soweit dies für die Erbringung von Dienstleistungen für uns unbedingt erforderlich ist: Namen der Teilnehmer, E-Mail-Adressen, Postanschriften, Telefonnummern, IP-Adressen, Browser-Fingerabdrücke, Geräte-ID, eindeutige Kennungen, Cookies, Standortdaten, Web-Beacons, demografische Daten wie Alter, Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, Elternstatus, Familienstand, Postleitzahl, Einkommen und Bildungsniveau, Protokolldateien, einschließlich Internetprotokoll (IP)-Adresse, Browsertyp, Browsersprache, Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage, Betriebssystem, verweisende/verlassende Seiten und Clickstream-Daten; browsing-Informationen, wie z. B. Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Website(s), Anzahl der aufgerufenen Seiten, Verweildauer in Sekunden auf jeder Seite und Details zu jeder Website, die Sie vor und/oder nach der Teilnahme an einer unserer Umfragen oder Forschungsprogramme besucht haben; Fotos, Videos und Audiodateien von Befragten sowie Informationen zu sozialen Medien (z. B. Handles, grundlegende Informationen, die auf Profilen verfügbar sind).

Wenn Sie an einer unserer Umfragen oder Forschungsprogramme teilnehmen, können die von Ihnen bereitgestellten oder anderweitig erhobenen Daten mit den Daten anderer Teilnehmer kombiniert und als Teil der Gesamtergebnisse berichtet werden. Darüber hinaus können die von Ihnen zur Verfügung gestellten oder anderweitig erhobenen Daten für statistische Modellierungen verwendet werden, um Trends in der Allgemeinbevölkerung besser zu verstehen. Wenn eine solche statistische Modellierung durchgeführt wird, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht veröffentlicht.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, außer Sie haben dem zugestimmt oder es ist gesetzlich vorgeschrieben, wie weiter unten beschrieben. 

Hinweis für Einwohner von Kalifornien

Wenn Sie in Kalifornien wohnhaft sind, haben Sie außerdem die folgenden besonderen Rechte:

  • Ihr Recht auf „Wissen“ und auf Löschung

 Sie haben das Recht zu erfahren, welche Kategorien und spezifischen Daten wir über Sie erhoben haben. 

 Sie haben das Recht, die Kategorien von Quellen zu erfahren, aus denen personenbezogene Daten erhoben wurden, den geschäftlichen oder kommerziellen Zweck der Erhebung oder des Verkaufs personenbezogener Daten sowie die Kategorien von Dritten, mit denen wir personenbezogene Daten austauschen.

 Sie haben das Recht, die Löschung der von uns erhobenen oder gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter +1-855-573-2141 oder füllen Sie das Formular unter dem folgenden Link aus: https://www.saysorewards.com/ccpa-privacy/. Wir können Sie um zusätzliche Informationen bitten, wie z. B. Name, E-Mail und Teilnahmeinformationen, um zu überprüfen, wer die Anfrage stellt. 

Bitte beachten Sie, dass sich die beantragte Offenlegung nur auf den 12-Monats-Zeitraum vor dem Antrag bezieht und Sie berechtigt sind, innerhalb eines 12-Monats-Zeitraums zweimal die Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen.

  • Ihr Recht, dem „Verkauf“ Ihrer Daten zu widersprechen

Sie haben das Recht, dem Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Für weitere Informationen über den Widerspruch klicken Sie bitte hier

  • Ihr Recht auf Nicht-Diskriminierung

Sie haben das Recht, von RFG nicht diskriminierend behandelt zu werden, wenn es um die Ausübung der durch das CCPA gewährten Datenschutzrechte geht, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Verweigerung von Dienstleistungen, die Berechnung unterschiedlicher Preise oder Tarife oder die Bereitstellung von Dienstleistungen in unterschiedlicher Qualität. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir unseren Kunden Marktforschungsdienstleistungen anbieten und dass finanzielle Anreize, die wir zur Erreichung dieses Ziels anbieten, nur dann gewährt werden können, wenn die betreffende Umfrage, das betreffende Forschungsprojekt oder die betreffende Studie vom Befragten vollständig und ordnungsgemäß abgeschlossen wird, was im alleinigen Ermessen von RFG liegt. 

  • Ihr Recht, einen bevollmächtigten Vertreter einzusetzen

Sie haben das Recht, einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen, der in Ihrem Namen einen Antrag gemäß dem CCPA stellt. Um einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen, kontaktieren Sie uns bitte wie unten angegeben. Um zu überprüfen, ob Sie einen Vertreter bevollmächtigt haben, benötigen wir eine von Ihnen unterzeichnete, schriftliche Vollmacht. 

  • Verifizierungsprozess

Wenn Sie den Zugriff auf Ihre Daten oder deren Löschung beantragen oder dem Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen möchten, bitten wir Sie möglicherweise um zusätzliche Informationen, um Ihre Identität zu überprüfen. Zu diesen Informationen können gehören: Ihr vollständiger Name, Ihr Geburtsdatum, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse oder andere grundlegende personenbezogenen Daten, die wir bereits über Sie gespeichert haben.   

  • Hinweis zu finanziellen Anreizen

RFG kann Ihnen die Möglichkeit bieten, durch die Teilnahme an Umfragen oder Forschungsprogrammen Geld und Belohnungen zu verdienen. Die Teilnahme an diesen Angeboten kann die Angabe personenbezogener Daten erfordern. Weitere Informationen darüber, wie Sie sich für diese Angebote anmelden oder wie Sie sich wieder abmelden können, finden Sie in den Bekanntmachungen und den offiziellen Regeln, die diese Anreize begleiten. 

INFORMATIONEN FÜR BÜRGER DER EU UND DER SCHWEIZ 

Grenzüberschreitende Übertragungen

RFG hält sich an das EU-US Privacy-Shield-Rahmenwerk und das Swiss-US Privacy-Shield-Rahmenwerk, wie sie vom US-Handelsministerium in Bezug auf die Erhebung, Verwendung und Aufbewahrung personenbezogener Daten aus den Mitgliedsländern der Europäischen Union, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz, die gemäß dem Privacy Shield in die Vereinigten Staaten übermittelt werden, festgelegt wurden. RFG hat bestätigt, dass es sich in Bezug auf diese Daten an die Privacy-Shield-Grundsätze hält. Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Richtlinien in dieser Datenschutzerklärung und den Rechten der betroffenen Person gemäß den Privacy-Shield-Grundsätzen sind die Privacy-Shield-Grundsätze maßgeblich. Wenn Sie an näheren Informationen über das Privacy Shield-Programm interessiert sind und unsere Zertifizierungsseite anzeigen möchten, besuchen Sie bitte https://www.privacyshield.gov/.

In Bezug auf personenbezogene Daten, die gemäß dem Privacy-Shield-Rahmenwerk empfangen oder übermittelt werden, unterliegt RFG den Durchsetzungsbefugnissen der U.S. Federal Trade Commission.

Gemäß dem Privacy-Shield-Rahmenwerk haben Personen aus der EU und der Schweiz das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir personenbezogene Daten über sie in den Vereinigten Staaten speichern. Auf Anfrage gewähren wir Ihnen Zugang zu den personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Sie haben auch das Recht, die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu korrigieren, zu ergänzen oder zu löschen. Personen, die Zugang zu den im Rahmen des Privacy Shields in die Vereinigten Staaten übermittelten Daten haben möchten oder diese korrigieren, ändern oder löschen möchten, sollten sich an privacy@researchforgood.com wenden. Wenn wir aufgefordert werden, Daten zu entfernen, werden wir innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens reagieren.

Wir bieten eine individuelle Opt-out-Möglichkeit (für personenbezogene Daten) bzw. eine Opt-in-Möglichkeit (für sensible Daten), bevor wir Ihre Daten an Dritte weitergeben, die nicht unsere Vertreter sind, oder bevor wir sie für einen anderen Zweck verwenden als den, für den sie ursprünglich erhoben oder später genehmigt wurden. Wenn Sie die Verwendung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten einschränken möchten, richten Sie bitte einen schriftlichen Antrag an privacy@researchforgood.com.

Die Verantwortlichkeit von RFG für personenbezogene Daten, die es in den Vereinigten Staaten im Rahmen des Privacy Shields erhält und anschließend an Dritte weitergibt, ist in den Grundsätzen des Privacy Shields beschrieben. Insbesondere bleibt RFG nach den Grundsätzen des Privacy Shield verantwortlich und haftbar, wenn Dritte, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beauftragt werden, dies in einer Weise tun, die nicht mit den Grundsätzen vereinbar ist, außer RFG weist nach, dass RFG für das Ereignis, das den Schaden verursacht hat, nicht verantwortlich ist.

In Übereinstimmung mit den Grundsätzen des Privacy Shield verpflichtet sich RFG, Beschwerden über Ihre Privatsphäre und unsere Erhebung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, die gemäß dem Privacy Shield in die Vereinigten Staaten übermittelt wurden, zu klären. Personen aus der Europäischen Union und der Schweiz, die Anfragen oder Beschwerden zum Privacy Shield haben, sollten sich zunächst an RFG wenden unter:

Privacy Compliance Officer

Research for Good

1037 NE 65th St #80212

Seattle, WA 98115  USA

RFG hat sich außerdem verpflichtet, ungelöste Datenschutzbeschwerden im Rahmen der Privacy-Shield-Grundsätze an einen unabhängigen Streitbeilegungsmechanismus, das BBB EU PRIVACY SHIELD, weiterzuleiten, der von den BBB National Programs betrieben wird. Falls Sie nicht zeitnah eine Eingangsbestätigung zu Ihrer Beschwerde erhalten oder Ihre Beschwerde nicht zufriedenstellend bearbeitet wird, können Sie unter https://bbbprograms.org/privacy-shield-complaints/ weitere Informationen finden und Beschwerde einreichen. Dieser Service ist für Sie kostenlos.

Wenn Ihre Beschwerde im Rahmen des Privacy Shield nicht über die oben genannten Kanäle gelöst werden kann, können Sie unter bestimmten Bedingungen ein verbindliches Schiedsverfahren für einige verbleibende Ansprüche in Anspruch nehmen, die nicht durch andere Rechtsbehelfsmechanismen gelöst wurden. Siehe Anhang 1 des Privacy Shield unter https://www.privacyshield.gov/article?id=ANNEX-I-introduction.

Hinweis für in der EU ansässige Personen

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu überprüfen, zu korrigieren oder zu löschen. Erläuterung:

  • Recht auf Zugang

Sie haben das Recht, eine Bestätigung und Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.

  • Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, Ungenauigkeiten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu korrigieren 

  • Recht auf Löschung 

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen (dieses Recht ist auf Daten beschränkt, die laut Gesetz und Verordnung nur mit Ihrer Zustimmung verarbeitet werden dürfen, wenn Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung zurückziehen)

  • Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung 

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird (während einer Untersuchung zur Erfüllung Ihres Antrags wird der Zugriff von RFG auf Ihre personenbezogenen Daten eingeschränkt)

  • Recht auf Datenübertragbarkeit 

Sie haben das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten an eine andere Partei übermittelt werden (dieses Recht ist auf die von Ihnen bereitgestellten Daten beschränkt) 

Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns unter privacy@researchforgood.com oder postalisch an:

Research for Good

1037 NE 65th St #80212

Seattle, WA 98115  USA

ERHEBEN WIR INFORMATIONEN VON KINDERN?

RFG erhebt nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren. Wenn RFG feststellt, dass RFG versehentlich personenbezogene Daten von einem Kind unter dem Alter, in dem die Zustimmung der Eltern erforderlich ist, erhoben hat, wird RFG diese personenbezogenen Daten aus unserer Datenbank löschen.

WELCHE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN HABEN WIR GETROFFEN, UM DIE SICHERHEIT IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN ZU GEWÄHRLEISTEN?

Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Wir haben angemessene physische, elektronische und administrative Verfahren zum Schutz der von uns erhobenen Daten implementiert. Nur die Mitarbeiter, die zur Erfüllung ihrer Arbeitsaufgaben Zugang zu Ihren Informationen haben müssen, sind befugt, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen.

Wir können nicht garantieren, dass alle Kommunikationen zwischen uns oder auf unseren Servern gespeicherte Informationen vor unbefugtem Zugriff durch Dritte, wie z.B. Hacker, geschützt sind. Durch Ihre Nutzung unserer Dienste dokumentieren Sie Ihre Übernahme dieses Risikos.

NICHT-EU-BÜRGER/NICHT-SCHWEIZ-BÜRGER, NICHT IN KALIFORNIEN WOHNHAFT

RFG verpflichtet sich, Beschwerden über Ihre Privatsphäre und die Erhebung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu klären. Nicht-EU-/Nicht-Schweizer Bürger und US-Bürger, die nicht in Kalifornien leben und Anfragen oder Beschwerden bezüglich dieser Datenschutzerklärung haben, sollten sich an RFG wenden unter privacy@researchforgood.com oder postalisch an:

Research for Good

1037 NE 65th St #80212

Seattle, WA 98115  USA

  1. H.:  Privacy Compliance Officer

WIE KANN ICH MICH VON UMFRAGEN ODER ANDEREN FORSCHUNGSPROGRAMMEN ABMELDEN? 

Ihre Entscheidung, an einer Umfrage oder einem anderen Forschungsprogramm teilzunehmen, eine bestimmte Frage zu beantworten oder personenbezogene Daten oder sensible personenbezogene Daten zu übermitteln, wird stets respektiert. Sie können entscheiden, ob Sie an einer bestimmten Umfrage oder einem Forschungsprogramm teilnehmen möchten oder nicht, oder Sie können Ihre Teilnahme jederzeit beenden. Wenn Sie jedoch bestimmte Informationen nicht zur Verfügung stellen oder nicht vollständig an einer bestimmten Umfrage teilnehmen, kann dies dazu führen, dass Sie keine Anreizvergütung erhalten oder nicht an zukünftigen Forschungsstudien teilnehmen können.

Wenn Sie sich entscheiden, nicht an einer Umfrage oder einem anderen Forschungsprogramm teilzunehmen, können Sie auf den Abmelde-Hyperlink in der E-Mail klicken, und Sie erhalten keine Einladungen zu Umfragen oder anderen Forschungsprogrammen mehr. Sie können uns auch eine E-Mail an privacy@researchforgood.com schicken.

LINKS ZU WEBSITES DRITTER

Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für Umfragen und andere Forschungsprogramme von RFG und nicht für andere Produkte oder Dienstleistungen. Diese Website kann Links zu einer Reihe von Websites Dritter enthalten, von denen wir glauben, dass sie nützliche Informationen bieten können. Die hier beschriebenen Richtlinien und Verfahren gelten nicht für diese Websites. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen oder -richtlinien der einzelnen Websites, die Sie besuchen, sorgfältig zu lesen, um sich über deren Datenschutz-, Sicherheits-, Datenerhebungs- und Verbreitungsrichtlinien zu informieren. 

VERZICHT AUF SAMMELKLAGEN

Jegliche Schlichtung oder Gerichtsverhandlung im Zusammenhang mit Ansprüchen aus dieser Datenschutzerklärung, ob vor einem Richter oder einer Jury oder gemäß einem gerichtlichen Verweis, findet auf individueller Basis statt, ohne Rückgriff auf irgendeine Form von Sammel- oder Vertretungsklagen („Verzicht auf Sammelklagen“). DIESER VERZICHT AUF SAMMELKLAGEN SCHLIESST JEDE PARTEI VON DER TEILNAHME AN ODER DER VERTRETUNG IN EINER SAMMEL- ODER REPRÄSENTATIVEN KLAGE IN BEZUG AUF EINEN ANSPRUCH AUS DIESER RICHTLINIE AUS. Ungeachtet aller anderen hierin enthaltenen Bestimmungen kann die Gültigkeit und Wirkung des Verzichts auf Sammelklagen nur von einem Gericht und nicht von einem Schiedsrichter entschieden werden. DIESER VERZICHT AUF SAMMELKLAGEN IST UNGÜLTIG, WENN ER GESETZLICH EINGESCHRÄNKT ODER VERBOTEN IST.

KONTAKT 

Wir legen Wert auf Ihre Meinung. Wenn Sie Fragen, Kommentare oder Vorschläge haben oder wenn Sie sich von unseren Umfragen oder anderen Forschungsprogrammen abmelden möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@researchforgood.com oder postalisch an:

Research for Good

1037 NE 65th St #80212

Seattle, WA 98115  USA

Attn:  Privacy Compliance Officer